Drei Krankheitsbilder – ein Ziel:
Aktuelle Therapieoptionen bei Mykosen, Psoriasis und aktinischen Keratosen
Mit freundlicher Unterstützung der Almirall Hermal GmbH
16.15 - 17.15 Uhr, Raum: Adelheid
D. Wilsmann-Theis, Bonn | J. Winkler, Bonn | A. Bamarni, Freiburg
Top JAKtuell – Topisch, Zielgerichtet, Zukunftsweisend
Mit freundlicher Unterstützung der Incyte Biosciences Germany GmbH
16.15 - 17.15 Uhr, Raum: Laurentius
N. Novak, Bonn | M. Böhm, Münster
Therapie, die unter die Haut geht: Erscheinungsfreiheit und optimale Krankheitskontrolle als erreichbares Ziel
Mit freundlicher Unterstützung der AbbVie Deutschland GmbH & Co. KG
16.15 - 17.15 Uhr, Raum: Quirinus
L. Susok, Dortmund | M. Kuchner, Wuppertal
Patientenwohl ist Hau(p)tsache – zwei therapeutische Wege in die moderne Praxis
Mit freundlicher Unterstützung der Bristol-Myers Squibb GmbH & Co. KG aA
12.00 - 13.00 Uhr, Raum: Dreikönigsaal
- SO einzigarTYK - Der innovative orale Start in die Systemtherapie der Plaque-Psoriasis
J. Kirschke, Mönchengladbach - Frühe Stadien - Neue Applikationsform - eine Expertendiskussion zur DermatoOnkologie
C. Franklin, Köln | L. Susok, Dortmund
1x1 der Ekzeme – RELOADED
Mit freundlicher Unterstützung der Almirall Hermal GmbH
12.00 - 13.00 Uhr, Raum: Adelheid
- Pathomechanismen und molekulare Zielstrukturen bei AD
- Von der Theorie zur Praxis: Zielgerichtete AD-Therapie im klinischen Alltag
- AD-Management in der täglichen Versorgung: Praktische Herausforderungen und mögliche Lösungswege
A. Kreuter, Oberhausen | B. Homey, Düsseldorf
Mehr als nur Haut: Ekzeme, Quaddeln und Knötchen - gemeinsame Herausforderungen, individuelle Lösungen
Mit freundlicher Unterstützung von Sanofi | Regeneron
12.00 - 13.00 Uhr, Raum: Laurentius
S. Hofmann, Wuppertal | J. Nätlitz, Bonn
Immunologie im Aufbruch: Ox-40 und die Zukunft der AD-Therapie
Mit freundlicher Unterstützung der AMGEN GmbH
12.00 - 13.00 Uhr, Raum: Quirinus
- Neue Wege in der Behandlung der Atopischen Dermatitis
G. Balakirski, Wuppertal - Insights aus aktuellen Studien: Relevante Erkenntnisse für den klinischen Alltag
A. Tsianakas, Bad Bentheim
Moderne Wege in der PDT: Künstliches Tageslicht im Praxisalltag
Mit freundlicher Unterstützung der Biofrontera Pharma GmbH
12.00 - 13.00 Uhr, Raum: Gereon
O. Haase, Lübeck | D. Richter-Hinz, Erftstadt
Nemolizumab bei AD und PN: Evidenzlage und klinische Perspektiven
Mit freundlicher Unterstützung der Galderma Laboratorium GmbH
12.00 - 13.00 Uhr, Raum: Heribert
L. Susok, Dortmund | L. Maintz, Bonn
Chronische spontane Urtikaria 2025: Von Antihistaminika zu innovativen Therapien
Mit freundlicher Unterstützung der Novartis Pharma GmbH
13.30 - 14.30 Uhr, Raum: Dreikönigsaal
- Versorgungsrealität & unmet need
N. Novak, Bonn - Neue Horizonte in der Urtikaria-Behandlung
B. Homey, Düsseldorf
Entzündungsduett: IL-17A/F als gemeinsamer Taktgeber bei PSO und HS
Mit freundlicher Unterstützung der UCB Pharma GmbH
13.30 - 14.30 Uhr, Raum: Adelheid
M. Alter, Minden | A. Körber, Essen
Psoriasis im Fokus: Interdisziplinäre Aspekte und innovative Therapieoptionen
Mit freundlicher Unterstützung der Janssen-Cilag GmbH
13.30 - 14.30 Uhr, Raum: Laurentius
W. Sondermann, Essen | F. Krefting, Essen
Hand in Hand mit klarem Kopf - Update Chronisches Handekzem und Atopische Dermatitis
Mit freundlicher Unterstützung der LEO Pharma GmbH
13.30 - 14.30 Uhr, Raum: Quirinus
D. Niebel, Regensburg | R.-M. Szeimies, Recklinghausen
ATOPISCHE DERMATITIS - Systemtherapien mit Fokus auf Januskinase-Inhibitoren
Mit freundlicher Unterstützung der Pfizer Pharma GmbH
13.30 - 14.30 Uhr, Raum: Gereon
L. Maintz, Bonn | D. Mortazawi, Remscheid
Satellitensymposium
Mit freundlicher Unterstützung der Galderma Laboratorium GmbH
13.30 - 14.30 Uhr, Raum: Heribert
Hautpflege als Therapiebaustein:
Begleitende Strategien bei juckenden und entzündlichen Hauterkrankungen
Mit freundlicher Unterstützung der Galderma Laboratorium GmbH
14.45 - 15.15 Uhr, Raum: Heribert
I. Hadshiew, Köln
Werden Sie Fan der DWFA
Öffnungszeiten:
Freitag 08:00-19:30 Uhr
Samstag 08:00-19:00 Uhr
Sonntag 08:00-16:00 Uhr
Tel. 02 21 / 91 39 59 20
Sie möchten Sponsor der DWFA 2025 sein?
Dann richten Sie Ihre Anfrage bitte via E-Mail an Frau Theresia Brückner unter: tb@ecm-koeln.com.
Sie haben Fragen zu Ihrer Anmeldung?
Dann richten Sie Ihre Anfrage bitte via E-Mail an Frau Olivia Gladys unter: og@ecm-koeln.com.
Posterausstellung
Während der Tagung werden Patientenfälle und Kasuistiken aus den Kliniken in NRW vorgestellt. Die eingereichten Fälle werden in zwei Vortragsblöcken "Fälle, Fakten, Pharmaka" sowie in der begleitenden Posterausstellung vorgestellt.
Die Posterausstellung findet im Umlauf zu den Seminarräumen statt.